Wolfgang Winkelmann Fonds
Der Wolfgang Winkelmann Fonds wurde 2019 gegründet. Der Stifter fördert und unterstützt mit seinem Engagement benachteiligte, gehörgeschädigte Kinder und Jugendliche in Berlin und Brandenburg. Die Förderung schließt explizit schulische und berufliche Ausbildung, Freizeitprojekte sowie spezielle ärztliche Maßnahmen mit ein.
Der Schwerpunkt liegt zunächst bei der Förderung von Einzelmaßnahmen.
Wolfgang Winkelmann
“Da ich selbst als Kind und Jugendlicher schwerhörig war, möchte ich jetzt für gehörgeschädigte Kinder und Jugendliche aus einem benachteiligten Umfeld unterstützend da sein.”
Wie wird das Geld eingesetzt?
Mit den Erträgen des Stiftungskapitals sollen Familien mit hörgeschädigten Kindern unterstützt werden . So kann es z. B. Zuschüsse zu Schulausflügen, Klassenfahrten, für Lernmittel und für technische Lernhilfen geben. Es handelt sich dabei in der Regel um Einzelmaßnahmen.
Möchten Sie eine Förderung beantragen, schreiben Sie uns bitte, gerne mit E-Mail an mail@buergerstiftung-berlin.de. Bitte geben Sie an, wofür Sie den Zuschuss verwenden möchten, wie hoch er sein soll und fügen Sie einen Nachweis der Hörschädigung Ihres Kindes bei.
Stiftungskapital
200.000 €
Stiftungszweck
Der Fonds dient der Förderung und Unterstützung benachteiligter, gehörgeschädigter Kinder und Jugendlicher in Berlin und Brandenburg. Die Förderung schließt explizit schulische und berufliche Ausbildung, Freizeitprojekte sowie spezielle ärztliche Maßnahmen mit ein.
Stiften – Spenden
Unser gemeinnütziger Partner für die online Spende ist Helpdirect.
Es fallen keine Gebühren für die Vermittlung an und 100 % der Spendensumme geht an die Bürgerstiftung Berlin. Die Organisation finanziert sich durch freiwilliges Mitspenden.
Sie können diese Mitspende selbstverständlich löschen oder anpassen. Ebenfalls erscheint eine Anzeigenseite nach der Spende, deren Inhalt wir nicht verantworten.
Für uns ist es wichtig, dass Ihre Spende provisionsfrei den Projekten der Bürgerstiftung Berlin zugutekommt. Wir bitten um Ihr Verständnis.