Max und Helene Schatz-Stiftung
Der 2020 testamentarisch gegründete Stiftungsfonds fördert die sprachliche und berufliche Entwicklung von Kindern im Wedding und erhält das Andenken an Max und Helene Schatz.
Die Familie führte vor etwa 100 Jahren eine Kolonialwarenhandlung mit Kaffeerösterei in der Wiesenstraße Ecke Kösliner Straße in Berlin-Wedding.
Liselotte Monke (Tochter von Max und Helene Schatz)
"Ich will dem Bezirk etwas zurückgeben."
Was passiert mit dem Geld
Der Stiftungsfonds unterstützt in Berlin-Wedding Sprachförderprojekte der Bürgerstiftung Berlin, wie LeseLust, das Interaktive Bilderbuchkino sowie Schulbibliotheken.
Weiterhin wird die berufliche Förderung der teilnehmenden Kinder im Projekt Civitas Werkstatt unterstützt.
Stiftungskapital
2.000.000 €
Stiftungszweck
Der Stiftungsfonds „Max und Helene Schatz-Stiftung“ fördert den deutschen Spracherwerb benachteiligter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener sowie die berufliche Qualifikation benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener. Vorrangig soll der benannte Personenkreis gefördert werden, soweit er aus dem Berliner Ortsteil oder dem ehemaligem Bezirk Wedding stammt.